Global State of Scam Report</a> ist die Zahl der in Kanada gemeldeten Online-Betrügereien und -betrügereien exponentiell von 36.000 im Jahr 2019 auf über 104.295 im Jahr 2022 gestiegen. Die durch Online-Betrügereien verlorenen Geldbeträge nehmen weiter zu: Im Jahr 2022 sollen 295 Millionen Dollar verloren gehen. Aber es ist nicht alles schlecht, denn das kanadische Zentrum für Betrugsbekämpfung (CAFC) konnte im vergangenen Jahr 3,35 Millionen CA$ zurückgewinnen.</p>\r\n<p>Lesen Sie weiter, um mehr über die wichtigsten Betrugstrends in Kanada zu erfahren, wie man Betrug meldet und wie man Hilfe bei Betrug in Kanada erhält.</p>\r\n<table style=\"border-collapse: collapse; width: 100%; height: 158px;\" border=\"1\">\r\n<tbody>\r\n<tr style=\"height: 47px;\">\r\n<td style=\"width: 20%; height: 47px;\"></td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 47px;\">2018</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 47px;\">2019</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 47px;\">2020</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 47px;\">2021</td>\r\n</tr>\r\n<tr style=\"height: 11px;\">\r\n<td style=\"width: 20%; height: 11px;\">Einwohnerzahl</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 11px;\">37,59 Millionen</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 11px;\">37,5 Millionen</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 11px;\">38 Millionen</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 11px;\">38,2 Millionen</td>\r\n</tr>\r\n<tr style=\"height: 18px;\">\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">Internet-Durchdringung</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">93.1%</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">94.9%</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">96.5%</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">97.9%</td>\r\n</tr>\r\n<tr style=\"height: 18px;\">\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\"># Anzahl der Betrügereien</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">32,000</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">46,465</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">56,000</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">104,295</td>\r\n</tr>\r\n<tr style=\"height: 18px;\">\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">Betrugsfälle / 1.000</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">1</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">1.2</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">1.5</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">2.73</td>\r\n</tr>\r\n<tr style=\"height: 18px;\">\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">Verlorenes Geld</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">87,9 Millionen Dollar</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">65 Millionen Dollar</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">66 Millionen Dollar</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">295,5 Millionen Dollar</td>\r\n</tr>\r\n<tr style=\"height: 18px;\">\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">Verlorene Gelder pro Kopf</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">$2.33</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">$1.74</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">$1.73</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 18px;\">$ 7.73</td>\r\n</tr>\r\n<tr style=\"height: 18px;\">\r\n<td style=\"width: 20%; height: 10px;\">Verlorenes Geld / Bericht</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 10px;\">$2,746.88</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 10px;\">$1,406.87</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 10px;\">$ 1,179</td>\r\n<td style=\"width: 20%; height: 10px;\">$ 2,833.60</td>\r\n</tr>\r\n</tbody>\r\n</table>"}},{"_template":"Articles\\Button","_identifier":"block-110329","data":{"text":"Laden Sie den Global State of Scam Report herunter","link":"https://www.gasa.org/resources"}},{"_template":"Articles\\Text","_identifier":"block-110343","data":{"text":"<h2>Wo kann ich einen Betrug in Kanada melden?</h2>\r\n<p>Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind oder einen Betrugsverdacht haben, sei es durch eine Nachricht oder einen Anruf, sollten Sie dies so schnell wie möglich den zuständigen Behörden melden.</p>\r\n<ul>\r\n<li><strong>Kanadisches Zentrum für Betrugsbekämpfung</strong>: Das kanadische Zentrum für Betrugsbekämpfung (Canadian Anti-Fraud Centre, CAFC) ist die zentrale Stelle in Kanada, die Informationen und Erkenntnisse über Betrug und Scams sammelt. Es wird gemeinsam von der Royal Canadian Mounted Police (RCMP) und der Ontario Provincial Police (OPP) betrieben. Sie können das Canadian Anti-Fraud Centre jederzeit unter der <strong>gebührenfreien Nummer 1-888-495-8501</strong> oder über das <a href=https://www.scamadviser.com/"http://www.antifraudcentre-centreantifraude.ca/reportincident-signalerincident/index-eng.htm/" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Betrugsmeldesystem</a> erreichen.</li>\r\n<li><strong>Wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizei</strong>: Wenn Sie glauben, dass Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, können Sie den Vorfall auch bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle melden. Diese kann die Angelegenheit untersuchen und Ihnen helfen, verlorene Gelder wiederzuerlangen.</li>\r\n<li><strong>Kanadische Wettbewerbsbehörde</strong>: Sie können <strong>irreführende Marketingpraktiken</strong> auch dem Competition Bureau melden, indem Sie dessen <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.competitionbureau.gc.ca/eic/site/cb-bc.nsf/frm-eng/GHÉT-7TDNA5/">Online-Beschwerdeformular verwenden.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.securities-administrators.ca//" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Kanadische Wertpapieraufsichtsbehörde (CSA)</a>: Hierbei handelt es sich um eine Dachorganisation, die die Regulierung der Wertpapiermärkte in ganz Kanada koordiniert und harmonisiert. Sie untersucht auch betrügerische Aktivitäten auf dem Wertpapiermarkt und geht dagegen vor.</li>\r\n</ul>"}},{"_template":"Articles\\Button","_identifier":"block-110356","data":{"text":"Einen Betrug auf ScamAdviser melden","link":"https://www.scamadviser.com/report-a-scam"}},{"_template":"Articles\\Text","_identifier":"block-110316","data":{"text":"<h2>Wie melde ich einen Betrug in Kanada?</h2>\r\n<ol>\r\n<li><strong>Sammeln Sie Informationen</strong>: Sammeln Sie alle Informationen über den mutmaßlichen Betrug, einschließlich des Namens, der Telefonnummer, der wichtigsten Webseiten, E-Mails, der IP-Adresse und aller anderen relevanten Informationen. Diese Informationen werden benötigt, um einen vollständigen Bericht zu erstellen.</li>\r\n<li>Melden Sie<strong>den Vorfall</strong>: Melden Sie den Vorfall immer den örtlichen Strafverfolgungsbehörden und notieren Sie sich das Aktenzeichen, das diese für Ihren Betrugsbericht angeben, damit Sie später darauf zurückgreifen können. In Kanada können Sie auch das CAFC <a href=https://www.scamadviser.com/"http://www.antifraudcentre-centreantifraude.ca/reportincident-signalerincident/index-eng.htm/">Fraud Reporting System</a> nutzen oder gebührenfrei unter 1-888-495-8501 anrufen.</li>\r\n<li><strong>Stoppen Sie das Geld:</strong> Melden Sie den Vorfall dem Finanzinstitut, das das Geld überwiesen hat, z. B. MoneyGram, Western Union, Paypal, Ihrer Bank oder einer Kreditgenossenschaft, dem Kreditkartenunternehmen oder dem Internet-Zahlungsdienstleister.</li>\r\n<li><strong>Schützen Sie sich</strong>: Wenden Sie sich an die beiden kanadischen Kreditauskunfteien - Equifax Canada und TransUnion Canada -, um sofort einen kostenlosen Kreditbericht anzufordern und eine Betrugswarnung in Ihrer Akte zu veranlassen.</li>\r\n</ol>\r\n<h2>Wie kann man in Kanada auf Betrug prüfen?</h2>\r\n<p>Natürlich können Sie immer auf <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.scamadviser.com//">ScamAdviser.com nachsehen, ob ein Betrug vorliegt. Es gibt jedoch noch mehrere andere Quellen, bei denen Sie überprüfen können, ob eine Website als Unternehmen registriert ist und ob sie Finanz-, Glücksspiel- oder andere regulierte Dienstleistungen anbieten kann:</p>\r\n<ul>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.securities-administrators.ca//">
Die Canadian Securities Administrators (CSA)</strong></a>: Die CSA bietet eine praktische <a href=https://www.scamadviser.com/"https://info.securities-administrators.ca/nrsmobile/nrssearch.aspx/">Suchmaschine, mit der Sie überprüfen können, ob</a>ein Finanzunternehmen registriert ist. Die CSA ist eine Dachorganisation der 13 provinziellen und territorialen Wertpapieraufsichtsbehörden in Kanada. Die CSA ist für die Entwicklung, Koordinierung und Harmonisierung der Wertpapiervorschriften in ganz Kanada zuständig. Sie eignet sich hervorragend zur Überprüfung von Anlagebetrug. Eines der Hauptziele der CSA ist der Schutz der Anleger vor betrügerischen und täuschenden Aktivitäten auf den Wertpapiermärkten. Insgesamt ist der Ansatz der CSA zur Verhinderung von Betrug vielschichtig und umfasst eine Kombination aus Aufklärung, Durchsetzung, Regulierungsaufsicht und Zusammenarbeit.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://chamber.ca//">Kanadische Handelskammer</strong></a>: Bei dieser Handelskammer kann man nachsehen, ob ein Unternehmen tatsächlich in Kanada registriert ist, und einschlägige Informationen über geschäftsbezogene Betrügereien finden.</li>\r\n<li><strong><a href=https://www.scamadviser.com/"http://www.bbb.org/">Better Business Bureau (BBB)</a></strong>: Dies ist eine gemeinnützige Organisation, die Verbrauchern hilft, Unternehmen zu finden, denen sie vertrauen können. Sie sammelt und meldet auch Beschwerden gegen Unternehmen und fördert ethische Geschäftspraktiken.</li>\r\n</ul>\r\n<h3>Wie kann man einen Beschäftigungsbetrug erkennen?</h3>\r\n<p>Viele Menschen werden betrogen, weil sie glauben, sie könnten einfach nach Kanada auswandern. Tatsächlich ist es sehr schwierig, nach Kanada zu ziehen und Arbeit zu finden. Dennoch wissen die Betrüger, dass die Arbeitssuchenden wahrscheinlich verzweifelt sind, und versuchen, so überzeugend wie möglich zu klingen.</p>\r\n<p>In den meisten Fällen bieten Ihnen die Betrüger ein Jobangebot an und fordern Sie auf, eine Gebühr zu zahlen, bevor Ihre Kontodaten bearbeitet werden können. Der <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.edmontonpolice.ca/CrimePrevention/PersonalFamilySafety/Frauds/OnlineScams/EmploymentScams/">Polizeidienst von Edmonton</a> erhielt im Jahr 2022 fast 150 Fälle mit einem Gesamtschaden von 359.831 Dollar.</p>\r\n<h2>Unterstützung für Betrugsopfer in Kanada</h2>\r\n<ul>\r\n<li><strong><a href=https://www.scamadviser.com/"http://www.victimsupport.ca/">Die Central Alberta Victim & Witness Support Society</a></strong> bietet kostenlose und vertrauliche Unterstützung für Betrugsopfer an. Sie können sich unter 403-885-3355 oder über admin@victimsupport.ca an sie wenden. Sie können die CSC Victim Services auch über ihre E-Mail victims-victimes@csc-scc.gc.ca oder über die gebührenfreie Rufnummer 1-866-806-2275 kontaktieren.</li>\r\n<li><strong><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.canada.ca/en/services/finance/consumer-affairs.html/">Verbraucherangelegenheiten: Dies ist eine Abteilung der kanadischen Regierung, die Informationen und Ressourcen für Verbraucher zu verschiedenen Themen, einschließlich Betrug, bereitstellt.</li>\r\n</ul>\r\n<h2>Andere kanadische Organisationen zur Betrugsbekämpfung</h2>\r\n<p><a href=https://www.scamadviser.com/"https://ised-isde.canada.ca/site/competition-bureau-canada/en/fraud-and-scams/fraud-prevention-month/members-fraud-prevention-forum/">Forum zur Betrugsbekämpfung</strong></a>: Hierbei handelt es sich um eine Partnerschaft zwischen Organisationen des privaten Sektors und der Regierung, die das Bewusstsein für Betrugsfälle schärfen und Ressourcen bereitstellen will, die den Kanadiern helfen, sich zu schützen.</p>\r\n<h2>Betrugsnachrichten aus Kanada</h2>\r\n<ul>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.cpacanada.ca/en/news/canada/recent-scams/">4 Top-Betrugsmaschen, die derzeit die Runde machen - und wie man sie vermeiden kann</a></li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.bbc.com/news/world-us-canada-64547396/">In Kanada zielen komplexe Betrugsmaschen auf Hausbesitzer ab</a></li>\r\n</ul>"}},{"_template":"Articles\\Button","_identifier":"block-110396","data":{"text":"Haben wir etwas übersehen? Bitte kontaktieren Sie uns hier","link":"https://www.scamadviser.com/contact"}},{"_template":"Articles\\Text","_identifier":"block-110370","data":{"text":"<p><em>Bildquelle: <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.pexels.com/photo/canadian-flag-3744699//">Pexels.com"}}],"sidebarBlocks":[{"_template":"Small//Content//Cta","_identifier":"block-157084","data":{"title":"Melden Sie einen Betrug!","consumer":null,"description":"Sind Sie auf eine Falschmeldung hereingefallen und haben ein gefälschtes Produkt gekauft? Melden Sie die Seite und warnen Sie andere!","image":"https://files.scamadviser.com/thumbs/tell-your-story-8910e.png_200x200.png","button":"Melden Sie einen Betrug!","link":"https://www.scamadviser.com/de/rezension-hinterlassen"}},{"_template":"Small\\Content\\Taxonomy","_identifier":"block-157123","data":{"title":"Betrugskategorien","taxonomies":[{"id":7,"name":"Betrugs-Warnungen (779)","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/betrugs-warnungen"},{"id":6,"name":"Betrugs-Trends (240)","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/betrugs-trends"},{"id":8,"name":"Global Scam Country Guide (44)","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/global-scam-country-guide"},{"id":3,"name":"Neuigkeiten über Scamadviser (39)","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/neuigkeiten-uber-scamadviser"},{"id":5,"name":"Zuverlässige Websites (27)","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/zuverlassige-websites"},{"id":2,"name":"Recherchen und Berichte (26)","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/recherchen-und-berichte"},{"id":1,"name":"Tipps und Unterstützung (24)","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/tipps-und-unterstutzung"},{"id":4,"name":"Cybersicherheit (2)","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/cybersicherheit"}]}},{"_template":"Default\\Content\\Heading","_identifier":"block-59407","data":{"text":"Hilfe und Informationen","size":"large"}},{"_template":"Default\\Content\\Articles","_identifier":"block-157795","data":{"articles":[{"_template":"Home\\Articles","_identifier":"block-157796","data":{"title":"Tipps und Support","link":"","icon":"fa-lightbulb-o","renderAsInertiaLink":false}},{"_template":"Home\\Articles","_identifier":"block-157824","data":{"title":"Betrugswarnungen","link":"https://www.scamadviser.com/de/articles/betrugs-warnungen","icon":"fa-exclamation-triangle","renderAsInertiaLink":true}},{"_template":"Home\\Articles","_identifier":"block-157839","data":{"title":"Erfahren Sie mehr über Betrug","link":"https://www.scamadviser.com/de/articles/betrugs-trends","icon":"fa-tags","renderAsInertiaLink":true}},{"_template":"Home\\Articles","_identifier":"block-157854","data":{"title":"Zuverlässige Websites","link":"https://www.scamadviser.com/de/articles/zuverlassige-websites","icon":"fa-check-circle","renderAsInertiaLink":true}},{"_template":"Home\\Articles","_identifier":"block-157869","data":{"title":"Beratung für Unternehmen","link":"https://www.scamadviser.com/de/articles/cybersicherheit","icon":"fa-comment","renderAsInertiaLink":true}},{"_template":"Home\\Articles","_identifier":"block-157884","data":{"title":"Forschung und Berichte","link":"https://www.scamadviser.com/de/articles/recherchen-und-berichte","icon":"fa-search","renderAsInertiaLink":true}},{"_template":"Home\\Articles","_identifier":"block-161131","data":{"title":"Global Scam Country Guide","link":"https://www.scamadviser.com/de/global-scam-country-guide","icon":"fa-globe","renderAsInertiaLink":false}}],"buttonText":"Alles sehen","buttonLink":"https://www.scamadviser.com/de/Hilfe-info"}},{"_template":"Default\\Content\\Heading","_identifier":"block-59517","data":{"text":"Beliebte Geschichten","size":"large"}},{"_template":"Default\\Content\\Blogs","_identifier":"block-59530","data":{"items":[{"id":13,"title":"Wie man eine betrügerische Website erkennt","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/wie-man-eine-betruegerische-website-erkennt","excerpt":"Mit dem zunehmenden Einfluss des Internets nimmt auch die Verbreitung von Online-Betrug zu. Es gibt Betrüger, die mit allen möglichen Behauptungen versuchen, ihre Opfer online in die Falle zu locken - von gefälschten Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Online-Shops - und das Internet ermöglicht es ihnen, von jedem Ort der Welt aus anonym zu agieren. Die Fähigkeit, Online-Betrügereien zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit, da die virtuelle Welt immer mehr zu einem Teil aller Aspekte unseres Lebens wird. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei einer Website um einen Betrug handeln könnte.\r\nGesunder Menschenverstand: Zu gut, um wahr zu sein\r\nWenn Sie online nach Waren suchen, kann ein tolles Angebot sehr verlockend sein. Eine Gucci-Tasche oder ein neues iPhone für die Hälfte des Preises? Wer würde bei so einem Angebot nicht zugreifen wollen? Das wissen auch die Betrüger und versuchen, diese Tatsache auszunutzen.\r\nWenn ein Online-Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, sollten Sie zweimal nachdenken und die Dinge doppelt überprüfen. Am einfachsten ist es, wenn Sie das gleiche Produkt auf konkurrierenden Websites (denen Sie vertrauen) nachsehen. Wenn der Preisunterschied sehr groß ist, sollten Sie vielleicht lieber den Rest der Website überprüfen.\r\nÜberprüfen Sie die Links zu sozialen Medien\r\nSoziale Medien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce-Unternehmen, und die Verbraucher erwarten oft, dass Online-Shops auch in den sozialen Medien präsent sind. Betrüger wissen das und fügen o","buttonText":"Weiterlesen","renderAsInertiaLink":true},{"id":4,"title":"Wie bekomme ich Geld von einem Betrüger zurück?","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/wie-bekomme-ich-geld-von-einem-betruger-zuruck","excerpt":"Das Schlimmste ist also eingetreten - Sie stellen fest, dass Sie Ihr Geld zu schnell ausgegeben haben und dass die Website, die Sie benutzt haben, ein Betrug war - was nun? Nun, zunächst einmal sollten Sie nicht verzweifeln!\r\nWenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden, ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie ein Problem haben, einfach um eine Rückerstattung zu bitten. Dies ist der erste und einfachste Schritt, um festzustellen, ob Sie es mit einem echten Unternehmen oder mit Betrügern zu tun haben. Leider ist es nicht so einfach, sein Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, indem man einfach fragt.\r\nWenn Sie es tatsächlich mit Betrügern zu tun haben, variiert das Verfahren (und die Chance), Ihr Geld zurückzubekommen, je nach der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode.\r\n\r\nPayPal\r\nDebitkarte/Kreditkarte\r\nBanküberweisung\r\nÜberweisung\r\nGoogle Pay\r\nBitcoin\r\n\r\nPayPal\r\nWenn Sie PayPal verwendet haben, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie betrogen wurden. Auf der Website von PayPal können Sie innerhalb von 180 Kalendertagen nach Ihrem Kauf eine Beschwerde ein reichen.\r\nBedingungen für die Einreichung einer Anfechtung:\r\n\r\nDie einfachste Situation ist, dass Sie bei einem Online-Shop bestellt haben und die Ware nicht angekommen ist. In diesem Fall sagt PayPal Folgendes: \"Wenn Ihre Bestellung nie ankommt und der Verkäufer keinen Versand- oder Liefernachweis erbringen kann, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das.\"\r\nDer Betrüger hat Ihnen einen völlig anderen Artikel geschickt. Sie haben zum Beispiel eine PlayStation 4 bestellt, aber stattdessen n","buttonText":"Weiterlesen","renderAsInertiaLink":true}]}}],"meta":{"title":"Betrug in Kanada","description":"Wie viele Menschen werden in Kanada betrogen? Wie viel Geld wird verloren? Wie meldet man Betrug in Kanada und wie erhält man Hilfe bei Betrug in Kanada.","canonical":"https://www.scamadviser.com/de/articles/online-betrug-und-betrug-in-kanada","alternates":[{"language":"x-default","url":"https://www.scamadviser.com/articles/online-scams-fraud-in-canada"},{"language":"nl","url":"https://www.scamadviser.com/nl/articles/online-oplichting-en-fraude-in-canada"},{"language":"pt","url":"https://www.scamadviser.com/pt/articles/fraudes-e-burlas-em-linha-no-canada"},{"language":"es","url":"https://www.scamadviser.com/es/articles/estafas-y-fraudes-en-linea-en-canada"},{"language":"de","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/online-betrug-und-betrug-in-kanada"},{"language":"fr","url":"https://www.scamadviser.com/fr/articles/escroqueries-et-fraudes-en-ligne-au-canada"},{"language":"it","url":"https://www.scamadviser.com/it/articles/truffe-e-frodi-online-in-canada"},{"language":"uk","url":"https://www.scamadviser.com/uk/articles/onlayn-shakhraystvo-ta-shakhraystvo-v-kanadi"},{"language":"ro","url":"https://www.scamadviser.com/ro/articles/escrocherii-si-fraude-online-in-canada"},{"language":"ru","url":"https://www.scamadviser.com/ru/articles/onlayn-moshennichestvo-i-moshennichestvo-v-kanade"},{"language":"zh","url":"https://www.scamadviser.com/zh/articles/jia-na-da-de-wang-shang-zha-pian-he-qi-zha-xing-wei"},{"language":"tc","url":"https://www.scamadviser.com/tc/articles"},{"language":"ja","url":"https://www.scamadviser.com/jp/articles/kanadaniokeruonrainzha-qi-tozha-qi"}]},"language":"de","pendingCookieConsent":false,"navigation":{"items":{"data":[{"id":1082,"name":"Erzähl deine Geschichte","url":"https://www.scamadviser.com/de/einen-Betrug-melden"},{"id":1028,"name":"Hilfe & Info","url":"https://www.scamadviser.com/de/Hilfe-info"},{"id":1080,"name":"API & Data Feed","url":"https://www.scamadviser.com/de/scamadviserapi"}]},"languages":{"current":"de","available":[{"label":"Deutsch","code":"de","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/online-betrug-und-betrug-in-kanada"},{"label":"English","code":"en","url":"https://www.scamadviser.com/articles/online-scams-fraud-in-canada"},{"label":"Español","code":"es","url":"https://www.scamadviser.com/es/articles/estafas-y-fraudes-en-linea-en-canada"},{"label":"Français","code":"fr","url":"https://www.scamadviser.com/fr/articles/escroqueries-et-fraudes-en-ligne-au-canada"},{"label":"Italiano","code":"it","url":"https://www.scamadviser.com/it/articles/truffe-e-frodi-online-in-canada"},{"label":"日本","code":"jp","url":"https://www.scamadviser.com/jp/articles/kanadaniokeruonrainzha-qi-tozha-qi"},{"label":"Nederlands","code":"nl","url":"https://www.scamadviser.com/nl/articles/online-oplichting-en-fraude-in-canada"},{"label":"Português","code":"pt","url":"https://www.scamadviser.com/pt/articles/fraudes-e-burlas-em-linha-no-canada"},{"label":"Romanian","code":"ro","url":"https://www.scamadviser.com/ro/articles/escrocherii-si-fraude-online-in-canada"},{"label":"Russian","code":"ru","url":"https://www.scamadviser.com/ru/articles/onlayn-moshennichestvo-i-moshennichestvo-v-kanade"},{"label":"繁体中文","code":"tc","url":"https://www.scamadviser.com/tc/articles"},{"label":"Ukrainian","code":"uk","url":"https://www.scamadviser.com/uk/articles/onlayn-shakhraystvo-ta-shakhraystvo-v-kanadi"},{"label":"简体中文","code":"zh","url":"https://www.scamadviser.com/zh/articles/jia-na-da-de-wang-shang-zha-pian-he-qi-zha-xing-wei"}]},"search":{"placeholder":"Eine Website suchen.....","url":"https://www.scamadviser.com/de/website-prufen"}},"footer":{"consumerSection":{"title":"Für Verbraucher","items":{"data":[{"id":37,"name":"Hinterlassen Sie eine Rezension.","url":"https://www.scamadviser.com/de/rezension-hinterlassen"},{"id":1048,"name":"Wie Sie Ihr Geld zurückbekommen","url":"https://www.scamadviser.com/de/Wie-bekomme-ich-dein-Geld-zurück"},{"id":1078,"name":"ScamAdviser App & Browser Extension","url":"https://www.scamadviser.com/de/download-browser-extension-app"},{"id":1058,"name":"How to Recognize a Scam Website","url":"https://www.scamadviser.com/de/how-to-recognize-a-scam-website"},{"id":1072,"name":"Check a site for me","url":"https://www.scamadviser.com/de/check-a-site-for-me"}]}},"businessSection":{"title":"Für Unternehmen","items":{"data":[{"id":1017,"name":"Registrieren Sie Ihre Webseite","url":"https://www.scamadviser.com/de/Website registrieren"},{"id":1085,"name":"Scamadviser API","url":"https://www.scamadviser.com/de/scamadviser-API"},{"id":1025,"name":"Installieren Sie unser Logo","url":"https://www.scamadviser.com/de/installieren-sie-unser-logo"},{"id":1015,"name":"Werden Sie unser Partner","url":"https://www.scamadviser.com/de/werden-sie-partner"},{"id":1023,"name":"Advertise on ScamAdviser","url":"https://www.scamadviser.com/de/advertise-on-scamadviser"}]}},"aboutUsSection":{"title":"Über Scamadviser","items":{"data":[{"id":20,"name":"Über uns","url":"https://www.scamadviser.com/de/uber-Scamadviser"},{"id":14,"name":"FAQ","url":"https://www.scamadviser.com/de/faq"},{"id":1012,"name":"In der Presse","url":"https://www.scamadviser.com/de/in-der-presse"},{"id":13,"name":"Kontakt","url":"https://www.scamadviser.com/de/kontakt"}]}},"subFooter":{"items":{"data":[{"id":16,"name":"Datenschutzrichtlinie","url":"https://www.scamadviser.com/de/Datenschutzbestimmungen"},{"id":17,"name":"Bedingungen und Konditionen","url":"https://www.scamadviser.com/de/bedingungen-bedingungen"},{"id":1061,"name":"Impressum","url":"https://www.scamadviser.com/de/impressum"},{"id":28,"name":"Haftungsausschluss","url":"https://www.scamadviser.com/de/Haftungsausschluss"},{"id":18,"name":"Richtlinien überprüfen","url":"https://www.scamadviser.com/de/Review-Richtlinien"},{"id":1039,"name":"Hinweis und Abnahme","url":"https://www.scamadviser.com/de/Hinweis-und-Take-Down-Prozedur"},{"id":1040,"name":"Sitemap","url":"https://www.scamadviser.com/de/Sitemap"},{"id":1016,"name":"Scamadviser - Erklärung zu Urheberrechten","url":"https://www.scamadviser.com/de/Urheberrecht-scamadviser"}]}},"initiativeText":"ScamAdviser ist Mitglied bei"},"socials":[{"url":"https://www.facebook.com/sadviser/","icon":"facebook-square"},{"url":"https://www.youtube.com/channel/UCERAPMuOxhqOg6WqIDR1G2w","icon":"youtube"},{"url":"https://twitter.com/scamadviser","icon":"twitter-square"},{"url":"https://www.linkedin.com/company/scamadviser","icon":"linkedin-square"},{"url":"https://t.me/scamadviser_scammybot","icon":"telegram"},{"url":"https://wa.me/31612902070","icon":"whatsapp"},{"url":"https://www.scamadviser.com/scammy-chatbot","icon":"university"}]},"url":"/de/articles/online-betrug-und-betrug-in-kanada","version":"a3ff320966d79a93c0459cfef9ba8f6a"}">
Statistiken zu Betrug und Scam in Kanada
Laut dem Global State of Scam Report ist die Zahl der in Kanada gemeldeten Online-Betrügereien und -betrügereien exponentiell von 36.000 im Jahr 2019 auf über 104.295 im Jahr 2022 gestiegen. Die durch Online-Betrügereien verlorenen Geldbeträge nehmen weiter zu: Im Jahr 2022 sollen 295 Millionen Dollar verloren gehen. Aber es ist nicht alles schlecht, denn das kanadische Zentrum für Betrugsbekämpfung (CAFC) konnte im vergangenen Jahr 3,35 Millionen CA$ zurückgewinnen.
Lesen Sie weiter, um mehr über die wichtigsten Betrugstrends in Kanada zu erfahren, wie man Betrug meldet und wie man Hilfe bei Betrug in Kanada erhält.
|
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
Einwohnerzahl |
37,59 Millionen |
37,5 Millionen |
38 Millionen |
38,2 Millionen |
Internet-Durchdringung |
93.1% |
94.9% |
96.5% |
97.9% |
# Anzahl der Betrügereien |
32,000 |
46,465 |
56,000 |
104,295 |
Betrugsfälle / 1.000 |
1 |
1.2 |
1.5 |
2.73 |
Verlorenes Geld |
87,9 Millionen Dollar |
65 Millionen Dollar |
66 Millionen Dollar |
295,5 Millionen Dollar |
Verlorene Gelder pro Kopf |
$2.33 |
$1.74 |
$1.73 |
$ 7.73 |
Verlorenes Geld / Bericht |
$2,746.88 |
$1,406.87 |
$ 1,179 |
$ 2,833.60 |
Wo kann ich einen Betrug in Kanada melden?
Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind oder einen Betrugsverdacht haben, sei es durch eine Nachricht oder einen Anruf, sollten Sie dies so schnell wie möglich den zuständigen Behörden melden.
- Kanadisches Zentrum für Betrugsbekämpfung: Das kanadische Zentrum für Betrugsbekämpfung (Canadian Anti-Fraud Centre, CAFC) ist die zentrale Stelle in Kanada, die Informationen und Erkenntnisse über Betrug und Scams sammelt. Es wird gemeinsam von der Royal Canadian Mounted Police (RCMP) und der Ontario Provincial Police (OPP) betrieben. Sie können das Canadian Anti-Fraud Centre jederzeit unter der gebührenfreien Nummer 1-888-495-8501 oder über das Betrugsmeldesystem erreichen.
- Wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizei: Wenn Sie glauben, dass Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, können Sie den Vorfall auch bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle melden. Diese kann die Angelegenheit untersuchen und Ihnen helfen, verlorene Gelder wiederzuerlangen.
- Kanadische Wettbewerbsbehörde: Sie können irreführende Marketingpraktiken auch dem Competition Bureau melden, indem Sie dessen Online-Beschwerdeformular verwenden.
- Kanadische Wertpapieraufsichtsbehörde (CSA): Hierbei handelt es sich um eine Dachorganisation, die die Regulierung der Wertpapiermärkte in ganz Kanada koordiniert und harmonisiert. Sie untersucht auch betrügerische Aktivitäten auf dem Wertpapiermarkt und geht dagegen vor.
Wie melde ich einen Betrug in Kanada?
- Sammeln Sie Informationen: Sammeln Sie alle Informationen über den mutmaßlichen Betrug, einschließlich des Namens, der Telefonnummer, der wichtigsten Webseiten, E-Mails, der IP-Adresse und aller anderen relevanten Informationen. Diese Informationen werden benötigt, um einen vollständigen Bericht zu erstellen.
- Melden Sieden Vorfall: Melden Sie den Vorfall immer den örtlichen Strafverfolgungsbehörden und notieren Sie sich das Aktenzeichen, das diese für Ihren Betrugsbericht angeben, damit Sie später darauf zurückgreifen können. In Kanada können Sie auch das CAFC Fraud Reporting System nutzen oder gebührenfrei unter 1-888-495-8501 anrufen.
- Stoppen Sie das Geld: Melden Sie den Vorfall dem Finanzinstitut, das das Geld überwiesen hat, z. B. MoneyGram, Western Union, Paypal, Ihrer Bank oder einer Kreditgenossenschaft, dem Kreditkartenunternehmen oder dem Internet-Zahlungsdienstleister.
- Schützen Sie sich: Wenden Sie sich an die beiden kanadischen Kreditauskunfteien - Equifax Canada und TransUnion Canada -, um sofort einen kostenlosen Kreditbericht anzufordern und eine Betrugswarnung in Ihrer Akte zu veranlassen.
Wie kann man in Kanada auf Betrug prüfen?
Natürlich können Sie immer auf ScamAdviser.com nachsehen, ob ein Betrug vorliegt. Es gibt jedoch noch mehrere andere Quellen, bei denen Sie überprüfen können, ob eine Website als Unternehmen registriert ist und ob sie Finanz-, Glücksspiel- oder andere regulierte Dienstleistungen anbieten kann:
- Die Canadian Securities Administrators (CSA): Die CSA bietet eine praktische Suchmaschine, mit der Sie überprüfen können, obein Finanzunternehmen registriert ist. Die CSA ist eine Dachorganisation der 13 provinziellen und territorialen Wertpapieraufsichtsbehörden in Kanada. Die CSA ist für die Entwicklung, Koordinierung und Harmonisierung der Wertpapiervorschriften in ganz Kanada zuständig. Sie eignet sich hervorragend zur Überprüfung von Anlagebetrug. Eines der Hauptziele der CSA ist der Schutz der Anleger vor betrügerischen und täuschenden Aktivitäten auf den Wertpapiermärkten. Insgesamt ist der Ansatz der CSA zur Verhinderung von Betrug vielschichtig und umfasst eine Kombination aus Aufklärung, Durchsetzung, Regulierungsaufsicht und Zusammenarbeit.
- Kanadische Handelskammer: Bei dieser Handelskammer kann man nachsehen, ob ein Unternehmen tatsächlich in Kanada registriert ist, und einschlägige Informationen über geschäftsbezogene Betrügereien finden.
- Better Business Bureau (BBB): Dies ist eine gemeinnützige Organisation, die Verbrauchern hilft, Unternehmen zu finden, denen sie vertrauen können. Sie sammelt und meldet auch Beschwerden gegen Unternehmen und fördert ethische Geschäftspraktiken.
Wie kann man einen Beschäftigungsbetrug erkennen?
Viele Menschen werden betrogen, weil sie glauben, sie könnten einfach nach Kanada auswandern. Tatsächlich ist es sehr schwierig, nach Kanada zu ziehen und Arbeit zu finden. Dennoch wissen die Betrüger, dass die Arbeitssuchenden wahrscheinlich verzweifelt sind, und versuchen, so überzeugend wie möglich zu klingen.
In den meisten Fällen bieten Ihnen die Betrüger ein Jobangebot an und fordern Sie auf, eine Gebühr zu zahlen, bevor Ihre Kontodaten bearbeitet werden können. Der Polizeidienst von Edmonton erhielt im Jahr 2022 fast 150 Fälle mit einem Gesamtschaden von 359.831 Dollar.
Unterstützung für Betrugsopfer in Kanada
- Die Central Alberta Victim & Witness Support Society bietet kostenlose und vertrauliche Unterstützung für Betrugsopfer an. Sie können sich unter 403-885-3355 oder über admin@victimsupport.ca an sie wenden. Sie können die CSC Victim Services auch über ihre E-Mail victims-victimes@csc-scc.gc.ca oder über die gebührenfreie Rufnummer 1-866-806-2275 kontaktieren.
- Verbraucherangelegenheiten: Dies ist eine Abteilung der kanadischen Regierung, die Informationen und Ressourcen für Verbraucher zu verschiedenen Themen, einschließlich Betrug, bereitstellt.
Andere kanadische Organisationen zur Betrugsbekämpfung
Forum zur Betrugsbekämpfung: Hierbei handelt es sich um eine Partnerschaft zwischen Organisationen des privaten Sektors und der Regierung, die das Bewusstsein für Betrugsfälle schärfen und Ressourcen bereitstellen will, die den Kanadiern helfen, sich zu schützen.
Betrugsnachrichten aus Kanada
Melden Sie einen Betrug!
Sind Sie auf eine Falschmeldung hereingefallen und haben ein gefälschtes Produkt gekauft? Melden Sie die Seite und warnen Sie andere!
Mit dem zunehmenden Einfluss des Internets nimmt auch die Verbreitung von Online-Betrug zu. Es gibt Betrüger, die mit allen möglichen Behauptungen versuchen, ihre Opfer online in die Falle zu locken - von gefälschten Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Online-Shops - und das Internet ermöglicht es ihnen, von jedem Ort der Welt aus anonym zu agieren. Die Fähigkeit, Online-Betrügereien zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit, da die virtuelle Welt immer mehr zu einem Teil aller Aspekte unseres Lebens wird. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei einer Website um einen Betrug handeln könnte.
Gesunder Menschenverstand: Zu gut, um wahr zu sein
Wenn Sie online nach Waren suchen, kann ein tolles Angebot sehr verlockend sein. Eine Gucci-Tasche oder ein neues iPhone für die Hälfte des Preises? Wer würde bei so einem Angebot nicht zugreifen wollen? Das wissen auch die Betrüger und versuchen, diese Tatsache auszunutzen.
Wenn ein Online-Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, sollten Sie zweimal nachdenken und die Dinge doppelt überprüfen. Am einfachsten ist es, wenn Sie das gleiche Produkt auf konkurrierenden Websites (denen Sie vertrauen) nachsehen. Wenn der Preisunterschied sehr groß ist, sollten Sie vielleicht lieber den Rest der Website überprüfen.
Überprüfen Sie die Links zu sozialen Medien
Soziale Medien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce-Unternehmen, und die Verbraucher erwarten oft, dass Online-Shops auch in den sozialen Medien präsent sind. Betrüger wissen das und fügen o
Das Schlimmste ist also eingetreten - Sie stellen fest, dass Sie Ihr Geld zu schnell ausgegeben haben und dass die Website, die Sie benutzt haben, ein Betrug war - was nun? Nun, zunächst einmal sollten Sie nicht verzweifeln!
Wenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden, ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie ein Problem haben, einfach um eine Rückerstattung zu bitten. Dies ist der erste und einfachste Schritt, um festzustellen, ob Sie es mit einem echten Unternehmen oder mit Betrügern zu tun haben. Leider ist es nicht so einfach, sein Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, indem man einfach fragt.
Wenn Sie es tatsächlich mit Betrügern zu tun haben, variiert das Verfahren (und die Chance), Ihr Geld zurückzubekommen, je nach der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode.
PayPal
Debitkarte/Kreditkarte
Banküberweisung
Überweisung
Google Pay
Bitcoin
PayPal
Wenn Sie PayPal verwendet haben, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie betrogen wurden. Auf der Website von PayPal können Sie innerhalb von 180 Kalendertagen nach Ihrem Kauf eine Beschwerde ein reichen.
Bedingungen für die Einreichung einer Anfechtung:
Die einfachste Situation ist, dass Sie bei einem Online-Shop bestellt haben und die Ware nicht angekommen ist. In diesem Fall sagt PayPal Folgendes: "Wenn Ihre Bestellung nie ankommt und der Verkäufer keinen Versand- oder Liefernachweis erbringen kann, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das."
Der Betrüger hat Ihnen einen völlig anderen Artikel geschickt. Sie haben zum Beispiel eine PlayStation 4 bestellt, aber stattdessen n